Verwaltungsnetzwerke als Organisationsform föderaler Kooperation Eine Untersuchung anhand der gemeinsamen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes durch Bund, Länder und Kommunen
A digital administration requires new forms of cooperation. The work focuses on administrative networks as a form of organisation and shows legal possibilities of implementation through administrative networks on the basis of the "Onlinezugangsgesetz" (Online Access Act). Networks are anal...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2023
|
Series: | Verwaltungswissenschaften in juristischer Perspektive
Band 6 |
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | A digital administration requires new forms of cooperation. The work focuses on administrative networks as a form of organisation and shows legal possibilities of implementation through administrative networks on the basis of the "Onlinezugangsgesetz" (Online Access Act). Networks are analysed from the perspective of administrative law, taking into account the constitutional framework. The network characteristics identified are applied to the cooperation for im-plenting the Online Access Act and legal options for action are examined. Thus, the work is aimed at administrative law scholars with a focus on digital administration as well as representatives from federal, state and local administration. Eine digitale Verwaltung benötigt neue Kooperationsformen. Diese Arbeit stellt Verwaltungsnetzwerke als Organisationsform in den Mittelpunkt. Sie zeigt anhand des Onlinezugangsgesetzes rechtliche Möglichkeiten der Umsetzung durch Verwaltungsnetzwerke auf. Dabei werden Netzwerke aus verwaltungsrechtswissenschaftlicher Perspektive unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen analysiert. Die herausgearbeiteten Netzwerkeigenschaften werden auf die OZG-Zusammenarbeit angewendet und rechtliche Handlungsoptionen untersucht. Das Werk richtet sich damit sowohl an Verwaltungsrechtswissenschaftler mit dem Schwerpunkt digitale Verwaltung als auch an Vertreter aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung. |
---|---|
Physical Description: | 1 electronic resource (425 p.) |
ISBN: | 9783748941033 978-3-7489-4103-3 |
Access: | Open Access |