Bildet Scham? Zusammenhänge von Scham und Bildungsprozessen von weiß-mehrheits-deutsch Positionierten bezüglich ihrer Involvierung in rassistische Verhältnisse

Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Linnemann, Tobias (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin Logos Verlag Berlin 2023
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_101762
005 20230721
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230721s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5299 
020 |a 9783832552992 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5299  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFFJ  |2 bicssc 
072 7 |a JFSL1  |2 bicssc 
072 7 |a JNA  |2 bicssc 
072 7 |a JNP  |2 bicssc 
072 7 |a JNW  |2 bicssc 
072 7 |a JPVH1  |2 bicssc 
100 1 |a Linnemann, Tobias  |4 auth 
245 1 0 |a Bildet Scham?  |b Zusammenhänge von Scham und Bildungsprozessen von weiß-mehrheits-deutsch Positionierten bezüglich ihrer Involvierung in rassistische Verhältnisse 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (530 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Social discrimination & inequality  |2 bicssc 
650 7 |a Ethnic minorities & multicultural studies  |2 bicssc 
650 7 |a Philosophy & theory of education  |2 bicssc 
650 7 |a Adult education, continuous learning  |2 bicssc 
650 7 |a Extra-curricular activities  |2 bicssc 
650 7 |a Civil rights & citizenship  |2 bicssc 
653 |a Rassismus 
653 |a Weißsein 
653 |a Scham 
653 |a Biographie 
653 |a Reflexion 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5299-2.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101762  |7 0  |z DOAB: description of the publication