Der "more economic approach" in der Beihilfenkontrolle.
Der "more economic approach" prägt längst sämtliche Felder der klassischen Wettbewerbspolitik auf Ebene der Europäischen Union, also die Fusionskontrolle, die Missbrauchsaufsicht oder das Kartellverbot. Zunehmend ist jedoch das Bemühen zu beobachten, auch in benachbarten Politikbereic...
Сохранить в:
Другие авторы: | Oberender, Peter (Редактор) |
---|---|
Формат: | Электронный ресурс Глава книги |
Опубликовано: |
Duncker & Humblot
2010
|
Серии: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Предметы: | |
Online-ссылка: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Метки: |
Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
|
Схожие документы
-
Der »more economic approach« in der Beihilfenkontrolle
Опубликовано: (2008) -
Der "bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht Das "Trennungsmodell" als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich (Volume 49)
по: Blum, Lucas Ben
Опубликовано: (2022) -
Der "bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht Das "Trennungsmodell" als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich (Volume 49)
по: Blum, Lucas Ben
Опубликовано: (2022) -
Grenzen der Personalisierung des Rechts
по: Bender, Philip Maximilian
Опубликовано: (2023) -
Grenzen der Personalisierung des Rechts
по: Bender, Philip Maximilian
Опубликовано: (2023)