Wirtschaftsethische Perspektiven X. Wirtschaftsethik nach der Wirtschafts- und Finanzkrise.
In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und Wirtsc...
Bewaard in:
Andere auteurs: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Duncker & Humblot
2015
|
Reeks: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_116716 | ||
005 | 20231005 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231005s2015 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a j.ctv1q699q8 | ||
020 | |a 9783428544578 | ||
020 | |a 9783428144570 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.2307/j.ctv1q699q8 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JF |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HRC |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Neck, Reinhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Neck, Reinhard |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsethische Perspektiven X. |b Wirtschaftsethik nach der Wirtschafts- und Finanzkrise. |
260 | |b Duncker & Humblot |c 2015 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft gestellt und teilweise unterschiedlich beantwortet. Drei weitere Aufsätze widmen sich speziell dem Problem der Finanzkrise, die am Anfang der »Großen Rezession« stand; auch weiterhin sind die Finanzmärkte und ihre Regulierung eine »Baustelle« für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaften. Im Bereich der Finanzmärkte ist die Diskrepanz zwischen manchen Annahmen und Aussagen der Wirtschaftstheorie wie etwa der Theorie effizienter Märkte einerseits und den tatsächlichen Vorgängen in dieser Branche besonders augenfällig. Die letzten drei Beiträge behandeln Probleme der Ethik auf der Ebene des Betriebs und jener der Volkswirtschaft. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Society & culture: general |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Macroeconomics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Christianity |2 bicssc | |
653 | |a Sociology | ||
653 | |a Economics | ||
653 | |a Religion | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q699q8 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116716 |7 0 |z DOAB: description of the publication |