Schulmusik für alle? Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik

Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als ›nice-to-have‹ betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsäch...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Cslovjecsek, Markus (auth)
Формат: Електронний ресурс Частина з книги
Опубліковано: Bielefeld transcript Verlag 2023
Серія:Pädagogik
Предмети:
Онлайн доступ:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als ›nice-to-have‹ betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen? Wie soll es ausgerichtet sein? Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein ›must-have‹ für alle Bildungsverantwortlichen.
Фізичний опис:1 electronic resource (316 p.)
ISBN:9783839468845
9783837668841
Доступ:Open Access