Der lateinische Begriff "otium" Eine semantische Studie
O tium ist einer der schillerndsten Begriffe der lateinischen Sprache. Sein Bedeutungsspektrum umfasst zahlreiche ambivalente Komponenten, die es erschweren, seine Bedeutung zu fassen. Häufig wird otium im Deutschen mit "Muße" übersetzt, doch gleichbedeutend sind die beiden Begriffe kein...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Mohr Siebeck
2023
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_122233 | ||
005 | 20231117 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231117s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-16 -159957-6 | ||
020 | |a 9783161599569 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16 -159957-6 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HBLA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HPCA |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Eickhoff, Franziska C. |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Der lateinische Begriff "otium" |b Eine semantische Studie |
260 | |b Mohr Siebeck |c 2023 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a O tium ist einer der schillerndsten Begriffe der lateinischen Sprache. Sein Bedeutungsspektrum umfasst zahlreiche ambivalente Komponenten, die es erschweren, seine Bedeutung zu fassen. Häufig wird otium im Deutschen mit "Muße" übersetzt, doch gleichbedeutend sind die beiden Begriffe keineswegs. Hiervon ausgehend werden als Ergebnisse einer semantischen Studie die grundlegenden Bedeutungskomponenten von otium herausgearbeitet und sein Bedeutungsspektrum strukturiert beschrieben. Dabei nimmt Franziska C. Eickhoff das gesamte semantische Feld von otium in den Blick und arbeitet die Bedeutungskomponenten heraus, die allen Verwendungsmöglichkeiten als Kernbedeutungen gemeinsam sind. So skizziert sie mit Ansätzen der kognitiven Semantik das mentale Konzept von otium und vergleicht es mit dem Konzept von Muße. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Ancient history: to c 500 CE |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Western philosophy: Ancient, to c 500 |2 bicssc | |
653 | |a History | ||
653 | |a Ancient | ||
653 | |a Philosophy | ||
653 | |a History & Surveys | ||
653 | |a Ancient & Classical | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/77058/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/122233 |7 0 |z DOAB: description of the publication |