Gesellschaftstheorie im Anthropozän

Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheori...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Neckel, Sighard (auth, Redacteur)
Andere auteurs: Laux, Henning (auth), Fladvad, Benno (auth), Chakrabarty, Dipesh (auth), Scheffran, Jürgen (auth), Muraca, Barbara (auth), Adloff, Frank (Redacteur)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Campus Verlag 2023
Reeks:Zukünfte der Nachhaltigkeit
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie bedeutet, ist noch weitgehend unklar. Die Beiträge dieses Bandes entwerfen Konzepte, wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Natur im Zeitalter des Menschen gesellschaftstheoretisch zu denken sind. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Sören Altstaedt, Katharina Block, Christophe Bonneuil, Dipesh Chakrabarty, Benno Fladvad, Henning Laux, Barbara Muraca, Sighard Neckel und Jürgen Scheffran. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Fysieke beschrijving:1 electronic resource (284 p.)
ISBN:978-3-593-44524-3
9783593512792
Toegang:Open Access