Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai
Religionsgemeinschaften bedürfen einer rechtlichen Verfassung, wenn sie den mit ihrem auf das Jenseits ausgerichteten Heilsprogramm verbundenen diesseitigen Auftrag erfüllen wollen. Sie wirken dabei unter zwei Rechtsordnungen: einerseits sind sie dem staatlichen Recht unterworfen, andererseits unt...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Towfigh, Emanuel V. (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Mohr Siebeck
2023
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai
Dahkki: Towfigh, Emanuel V.
Almmustuhtton: (2023) -
Das Parteien-Paradox Ein Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Demokratie und Parteien
Dahkki: Towfigh, Emanuel V.
Almmustuhtton: (2015) -
Das Parteien-Paradox Ein Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Demokratie und Parteien
Dahkki: Towfigh, Emanuel V.
Almmustuhtton: (2015) -
Staat und Verfassung in der Digitalen Konstellation Ausgewählte Schriften zum Wandel von Politik, Staat und Verfassung durch das Internet
Dahkki: Pernice, Ingolf
Almmustuhtton: (2020) -
Staat und Verfassung in der Digitalen Konstellation Ausgewählte Schriften zum Wandel von Politik, Staat und Verfassung durch das Internet
Dahkki: Pernice, Ingolf
Almmustuhtton: (2020)