Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie Eine qualitative Studie mit Hochschulleitungen, Lehrenden und Studierenden
Durch die Pandemie waren Hochschulen gezwungen, sich in ihren Strukturen und Strategien neu aufzustellen. Welche Handlungen empfehlen sich für Hochschulen auf der Basis dessen, was in den vergangenen Corona-Semestern in der Hochschullandschaft geschah? In der qualitativen Studie wurden Hochschulle...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | Sälzle, Sonja (auth) |
---|---|
Andere auteurs: | Vogt, Linda (auth), Blank, Jennifer (auth), Bleicher, André (auth), Scholz, Ingrid (auth), Karossa, Nadja (auth), Stratmann, Renate (auth), D'Souza, Thomas (auth) |
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester
door: Seyfeli, Funda
Gepubliceerd in: (2020) -
Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise
Gepubliceerd in: (2022) -
Editorial: Videos in der (Hochschul-)Lehre
door: Thomas Antretter, et al.
Gepubliceerd in: (2014) -
Editorial: Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre
door: Martin Ebner, et al.
Gepubliceerd in: (2023) -
Trotz allem zufrieden mit der Lehre. Subjektive Lage und Haltung der Lehrenden an Universitäten
door: Roland Bloch, et al.
Gepubliceerd in: (2013)