Zwischen Apologie und Ablehnung Schweizer Spanien-Wahrnehmung vom späten Franco-Regime bis zur Demokratisierung (1969-1982)
Although the Spanish dictatorship became socially acceptable during the Cold War, it was increasingly questioned in Switzerland. Moisés Prieto examines the perception of the media, the social sensitization and the thematization of this epoch of Spanish history in the eyes of the Swiss public.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Prieto, Moisés (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Köln
2015
|
Schriftenreihe: | Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Der "jüdisch-christliche" Dialog veränderte die Theologie Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht
von: Fischer, Irmtraud
Veröffentlicht: (2016) -
Franco's Internationalists Social Experts and Spain's Search for Legitimacy
von: Brydan, David
Veröffentlicht: (2019) -
Franco's Internationalists Social Experts and Spain's Search for Legitimacy
von: Brydan, David
Veröffentlicht: (2019) -
(Fremd)Körper Die Stigmatisierung der Neuchristen im Spanien der Frühen Neuzeit
von: Gebke, Julia
Veröffentlicht: (2019) -
Bilderfronten Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979-1989
von: Mirschel, Markus
Veröffentlicht: (2019)