Oekonomie zwischen Wissenschaft und Ethik Eine dogmenthistorische Untersuchung von Léon M.E. Walras bis Milton Friedman
Mit der Formulierung der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie liegt ein systematischer Ansatz in der ökonomischen Theoriegeschichte vor, die ökonomische Wissenschaft als eine den Naturwissenschaften analoge, exakte Wissenschaftsdisziplin auszuweisen und von der Moralsphäre abzugrenzen. Dieses utopis...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Reeks: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Samenvatting: | Mit der Formulierung der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie liegt ein systematischer Ansatz in der ökonomischen Theoriegeschichte vor, die ökonomische Wissenschaft als eine den Naturwissenschaften analoge, exakte Wissenschaftsdisziplin auszuweisen und von der Moralsphäre abzugrenzen. Dieses utopische Ansinnen der Abgrenzung von ethischen Überlegungen führte mittels methodologischer Ummodellierungen jedoch nur zu einer kontinuierlichen Beschneidung der Aussagenreichweite der ökonomischen Wissenschaft und der Verschleierung der zugrundeliegenden Werturteile. Die Arbeit geht diesem Anspruch idealtypisch am Beispiel von L. Walras, F. Knight, L. Robbins und M. Friedman nach. Sie zeigt auf, dass die theoriegeschichtliche Entwicklung nicht eine kontinuierliche im Sinne des wissenschaftlichen Fortschritts darstellte und sucht die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Ethik aufzudecken. |
---|---|
Fysieke beschrijving: | 1 electronic resource (250 p.) |
ISBN: | b13966 9783631754481 |
Toegang: | Open Access |