Die Phonologie der deutschen Lehnwoerter im Altpolnischen bis 1500
Ein Aspekt des Kontaktes zwischen zwei Sprachen ist der Bereich der Entlehnung "im Sinne von Überführung eines Zeichens/Wortes aus einer Sprache in eine andere" (Lewandowski 1976, II: 415). Gegenstand der Untersuchung ist das Lehnwort, ein, "aus einer anderen Sprache übernommenes,...
Zapisane w:
1. autor: | Eggers, Eckhard (auth) |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
1988
|
Seria: | Slavistische Beitraege
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Podobne zapisy
-
Die Phonologie der deutschen Lehnwoerter im Altpolnischen bis 1500
od: Eggers, Eckhard
Wydane: (1988) -
Vokalperzeption und natuerliche Phonologie Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen
od: Hentschel, Gerd
Wydane: (1986) -
Vokalperzeption und natuerliche Phonologie Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen
od: Hentschel, Gerd
Wydane: (1986) -
Lexikon zur altpolnischen Bibel 1455 Nachdruck der Ausgabe Breslau 1906
od: Babiaczyk, Adam
Wydane: (1988) -
Lexikon zur altpolnischen Bibel 1455 Nachdruck der Ausgabe Breslau 1906
od: Babiaczyk, Adam
Wydane: (1988)