Punkt, Punkt, Komma, Strich? Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkon...
Sparad:
Övriga skapare: | Abbt, Christine (Utgivare, redaktör, sammanställare), Kammasch, Tim (Utgivare, redaktör, sammanställare) |
---|---|
Materialtyp: | Elektronisk Bokavsnitt |
Publicerad: |
Bielefeld
transcript Verlag
2009
|
Serie: | Edition Moderne Postmoderne
|
Ämnen: | |
Länkar: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Taggar: |
Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
|
Liknande verk
-
Punkt, Punkt, Komma, Strich? Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Publicerad: (2009) -
Differenz und Raum Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
av: Quadflieg, Dirk
Publicerad: (2007) -
Differenz und Raum Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
av: Quadflieg, Dirk
Publicerad: (2007) -
Nicht(s) sagen Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
Publicerad: (2008) -
Nicht(s) sagen Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
Publicerad: (2008)