Ästhetik der Immersion Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössisch...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Bieger, Laura (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Bielefeld
transcript Verlag
2007
|
Ráidu: | Kultur- und Medientheorie
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Ästhetik der Immersion Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
Dahkki: Bieger, Laura
Almmustuhtton: (2007) -
Ästhetik der Objektivität Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
Dahkki: Zimmermann, Anja
Almmustuhtton: (2009) -
Ästhetik der Objektivität Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
Dahkki: Zimmermann, Anja
Almmustuhtton: (2009) -
Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren Berichte aus dem Interdisziplinären Labor on("i") Bild Wissen Gestaltung off("i")
Almmustuhtton: (2015) -
Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren Berichte aus dem Interdisziplinären Labor on("i") Bild Wissen Gestaltung off("i")
Almmustuhtton: (2015)