Die Verrücktheit des Sinns Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle

In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Kohns, Oliver (auth)
Formatua: Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua
Argitaratua: Bielefeld transcript Verlag 2007
Saila:Literalität und Liminalität
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!