Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung Forschungsinfrastrukturen und Projekte
Der Einzug digitaler Techniken in die geisteswissenschaftliche Forschung bringt neue Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Dieser Band beleuchtet, welche Projekte das Georg-Eckert-Institut entwickelt, um die Potentiale der Digital Humanities für die Schulbuchforschung zu erkunden und nutzb...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Nieländer, Maret (Éditeur intellectuel), De Luca, Ernesto William (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Göttingen
2018
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter
par: Schöggl-Ernst, Elisabeth
Publié: (2019) -
Schule digital - der Länderindikator 2021 Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017
Publié: (2022) -
euphorie digital? Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie
Publié: (2001) -
euphorie digital? Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie
Publié: (2001) -
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
par: Detlef Fickermann
Publié: (2019)