Steuerung von Markenportfolios Ein Beitrag zum Mehrmarkencontrolling am Beispiel der Automobilwirtschaft
Angesichts der Individualisierung des Konsumentenverhaltens und der damit verbundenen Fragmentierung der Märkte nimmt die Mehrmarkenstrategie in vielen Branchen eine bedeutende Stellung ein. Neben vielfältigen Chancen offenbart eine parallele Führung mehrerer selbständiger Marken im gleichen Pro...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Koers, Martin (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Ráidu: | Schriften zu Marketing und Management
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Steuerung von Markenportfolios Ein Beitrag zum Mehrmarkencontrolling am Beispiel der Automobilwirtschaft
Dahkki: Koers, Martin
Almmustuhtton: (2018) -
Push und Pull in der Markenpolitik Ein Beitrag zur modellgestuetzten Marketingplanung am Beispiel des Reifenmarktes
Dahkki: Szeliga, Michael
Almmustuhtton: (2018) -
Push und Pull in der Markenpolitik Ein Beitrag zur modellgestuetzten Marketingplanung am Beispiel des Reifenmarktes
Dahkki: Szeliga, Michael
Almmustuhtton: (2018) -
Kundenbindung in Mitgliedschaftssystemen Ein Beitrag zum Kundenwertmanagement - dargestellt am Beispiel von Buchgemeinschaften
Dahkki: Giloth, Mathias
Almmustuhtton: (2018) -
Kundenbindung in Mitgliedschaftssystemen Ein Beitrag zum Kundenwertmanagement - dargestellt am Beispiel von Buchgemeinschaften
Dahkki: Giloth, Mathias
Almmustuhtton: (2018)