Forschungen im südostnorischen Vicus am Saazkogel (Steiermark) Die Grabungen der Jahre 2002-2005
The roman vicus at the Saazkogel represents with an expansion of about 9 ha one of the largest so far well-known Roman settlements in eastern Styria, beside the vici of Gleisdorf and Kalsdorf it can however be designated as one of the best investigated vici in southeast Noricum. Based on the results...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Sedlmayer, Helga (auth) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Tiefengraber, Georg (auth) |
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Österreichisches Archäologisches Institut
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Forschungen im südostnorischen Vicus am Saazkogel (Steiermark) Die Grabungen der Jahre 2002-2005
von: Sedlmayer, Helga
Veröffentlicht: (2006) -
Archäologische Forschungen in Teurnia Die Ausgrabungen in den Wohnterassen 1971-1978Die latènezeitlichen Funde vom Holzer Berg
von: Gugl, Christian
Veröffentlicht: (2000) -
Archäologische Forschungen in Teurnia Die Ausgrabungen in den Wohnterassen 1971-1978Die latènezeitlichen Funde vom Holzer Berg
von: Gugl, Christian
Veröffentlicht: (2000) -
Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
von: Hinker, Christoph
Veröffentlicht: (2014) -
Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
von: Hinker, Christoph
Veröffentlicht: (2014)