Diskurs - Stadt - Kriminalität Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie

(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität ka...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Glasze, Georg (Editor), Pütz, Robert (Editor), Rolfes, Manfred (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2005
Series:Urban Studies
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_36206
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2005 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839404089 
020 |a 9783899424089 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839404089  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
100 1 |a Glasze, Georg  |4 edt 
700 1 |a Pütz, Robert  |4 edt 
700 1 |a Rolfes, Manfred  |4 edt 
700 1 |a Glasze, Georg  |4 oth 
700 1 |a Pütz, Robert  |4 oth 
700 1 |a Rolfes, Manfred  |4 oth 
245 1 0 |a Diskurs - Stadt - Kriminalität  |b Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2005 
300 |a 1 electronic resource (326 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Urban Studies 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a (Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/3.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Sociology  |2 bicssc 
653 |a Unsicherheit 
653 |a Kriminalität 
653 |a Sicherheitspolitik 
653 |a Kriminalprävention 
653 |a Stadtentwicklung 
653 |a Stadtforschung 
653 |a Stadt 
653 |a Neoliberalismus 
653 |a Urban Studies 
653 |a Kriminalsoziologie 
653 |a Sozialgeographie 
653 |a Soziologie 
653 |a Urbanity 
653 |a Neoliberalism 
653 |a Sociology of Crime 
653 |a Social Geography 
653 |a Sociology 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22723/1/1007439.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36206  |7 0  |z DOAB: description of the publication