Kulturelle Einflussangst Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts
Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle Einflussangst beschrieben werden kann. Insbe...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Frank, Michael C. (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Bielefeld
transcript Verlag
2006
|
Ráidu: | Lettre
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Kulturelle Einflussangst Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts
Dahkki: Frank, Michael C.
Almmustuhtton: (2006) -
Mikrologien Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
Dahkki: Schuller, Marianne
Almmustuhtton: (2003) -
Mikrologien Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
Dahkki: Schuller, Marianne
Almmustuhtton: (2003) -
Die Verrücktheit des Sinns Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle
Dahkki: Kohns, Oliver
Almmustuhtton: (2007) -
Die Verrücktheit des Sinns Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle
Dahkki: Kohns, Oliver
Almmustuhtton: (2007)