Oekonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem Eine Einfuehrung aus wirtschaftsanthropologischer Sicht
Transformation wird als Wandel einer kollektiven Identität verstanden. Daher hat diese Analyse einen wirtschaftsanthropologischen Zuschnitt: Gefragt wird nach den nicht-ökonomischen Voraussetzungen ökonomischer Entwicklung. Basis ist ein institutionalistischer, teilweise institutionenökonomische...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Colección: | Sozialoekonomische Schriften
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Sumario: | Transformation wird als Wandel einer kollektiven Identität verstanden. Daher hat diese Analyse einen wirtschaftsanthropologischen Zuschnitt: Gefragt wird nach den nicht-ökonomischen Voraussetzungen ökonomischer Entwicklung. Basis ist ein institutionalistischer, teilweise institutionenökonomischer Theorieansatz (unter Beachtung von <I>public choice</I>-Aspekten). Empirische Befunde aus der Entwicklungsökonomie, aus der Transitions- und aus der Integrationsforschung (etwa Europas) werden herangezogen. Es interessieren somit die <I>polity-, politics-</I> und <I>policy</I>-Voraussetzungen der Transformation als Suche nach einem (die Sozialordnung einschließenden) «Wirtschaftsstil». Als entscheidend werden die «sozialen Kosten» begriffen. Daher interessieren räumliche und inter-personelle Disparitäten infolge des Transformationsgeschehens. |
---|---|
Descripción Física: | 1 electronic resource (307 p.) |
ISBN: | b13611 9783631750551 |
Acceso: | Open Access |