Anthropologie der Konflikte Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet untersc...
I tiakina i:
Ētahi atu kaituhi: | Eckert, Julia M. (Editor) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Bielefeld
transcript Verlag
2004
|
Rangatū: | Kultur und soziale Praxis
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
Anthropologie der Konflikte Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
I whakaputaina: (2004) -
Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung
mā: Müller, Klaus E.
I whakaputaina: (2004) -
Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung
mā: Müller, Klaus E.
I whakaputaina: (2004) -
Lone Star Texas Ethnographische Notizen aus einem unbekannten Land
mā: Haller, Dieter
I whakaputaina: (2007) -
Lone Star Texas Ethnographische Notizen aus einem unbekannten Land
mā: Haller, Dieter
I whakaputaina: (2007)