Grenzgänge zwischen den Künsten Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen

Was unterscheidet »freie« von »angewandten« Künsten? Diese nicht erst seit der Moderne virulente Frage prägt die Kunstvorstellungen bis heute. Der Band geht dieser die Hierarchie der Künste vorstrukturierenden Gegenüberstellung nach. Es zeigt sich, dass in den Wechselbeziehungen zwischen Kunst u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: John, Jennifer (Editor), Schade, Sigrid (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2008
Series:Studien zur visuellen Kultur
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_38584
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2008 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839409671 
020 |a 9783899429671 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839409671  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a AF  |2 bicssc 
100 1 |a John, Jennifer  |4 edt 
700 1 |a Schade, Sigrid  |4 edt 
700 1 |a John, Jennifer  |4 oth 
700 1 |a Schade, Sigrid  |4 oth 
245 1 0 |a Grenzgänge zwischen den Künsten  |b Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2008 
300 |a 1 electronic resource (200 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur visuellen Kultur 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Was unterscheidet »freie« von »angewandten« Künsten? Diese nicht erst seit der Moderne virulente Frage prägt die Kunstvorstellungen bis heute. Der Band geht dieser die Hierarchie der Künste vorstrukturierenden Gegenüberstellung nach. Es zeigt sich, dass in den Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Kunstgewerbe Gattungshierarchien und implizite Geschlechtszuschreibungen nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, was auch von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern problematisiert wird. Die internationalen Beiträger_innen stellen das Funktionieren der traditionellen Hierarchien zur Diskussion, was zu einer Revision von Kategorien und Klassifikationen der Kunstgeschichte führt. Dies ermöglicht eine Neubewertung nicht nur von künstlerischen/gestalterischen Werken der Moderne bis zur Gegenwart, sondern auch der damit befassten Kunstkritik. Aktuelle künstlerische Strategien erfahren dabei eine besondere Beachtung. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/3.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Art forms  |2 bicssc 
653 |a Kunst 
653 |a Medien 
653 |a Kunstgattungen 
653 |a Angewandte Kunst 
653 |a Gender 
653 |a Geschlecht 
653 |a Kunsttheorie 
653 |a Cultural Studies 
653 |a Gender Studies 
653 |a Kunstwissenschaft 
653 |a Arts 
653 |a Media 
653 |a Theory of Art 
653 |a Fine Arts 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22741/1/1007421.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/38584  |7 0  |z DOAB: description of the publication