Die Anwendung des Convenience-Konzepts auf den Betriebstyp Vending
<B>Die Arbeit wurde mit dem <I>Rudolf Sallinger Preis</I> und dem Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet.</B><BR> Die am Institut für Handel & Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien verfasste Arbeit beschäftigt sich mit dem bisher in der Handels...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2012
|
Collection: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | <B>Die Arbeit wurde mit dem <I>Rudolf Sallinger Preis</I> und dem Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet.</B><BR> Die am Institut für Handel & Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien verfasste Arbeit beschäftigt sich mit dem bisher in der Handelswissenschaft vernachlässigten Betriebstyp Vending, dem Verkauf von Waren über Automaten. Eine umfassende Aufarbeitung des Vending nach terminologischen, historischen, marktrelevanten und betriebstypenspezifischen Aspekten zeigt, dass Konsumenten bei der Automatenverwendung Convenience als wichtige Größe erachten. An eine theoretische Beschäftigung mit Convenience schließt eine kombinierte qualitative und quantitative Untersuchung des Konstrukts im empirischen Teil der Arbeit an. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die große Bedeutung von Convenience beim Vending und sind als Empfehlung für die Betreiber von Automaten gedacht, entsprechende Maßnahmen zur Erhöhung der Convenience ihrer Automaten zu ergreifen. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (321 p.) |
ISBN: | 978-3-653-02496-8 9783653024968 |
Accès: | Open Access |