Behinderung als Praxis Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit "geistiger Behinderung" (unter Mitarbeit von Michael Börner)

How do »mental handicaps« become a social reality? An analysis on the basis of documented biographies.

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Trescher, Hendrik (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Bielefeld transcript Verlag 2017
Reeks:Kultur und soziale Praxis
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:How do »mental handicaps« become a social reality? An analysis on the basis of documented biographies.
Welche Alltagspraxen führen dazu, dass sich behinderte Identitäten ausbilden? Durch die Dokumentation der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag erfahren. Er legt dar, wie diese Menschen in ihrem Lebenslauf immer wieder an Diskursteilhabebarrieren stoßen und so letztlich behindert werden. Wie komplex und gleichsam radikal wirkmächtig solche Barrieren sein können, zeigt er u.a. durch Aufdecken der Zusammenhänge zwischen Behinderung und der Funktionslogik von Hilfestrukturen, die - häufig auch in ihrer Ausprägung als pädagogische Protektorate - letztlich selbst behindernd wirken.
Fysieke beschrijving:1 electronic resource (296 p.)
ISBN:9783839439715_978-3-8394-3971-5_Behinderung als Praxis_Biographische Zugänge zu Lebensentwü
9783837639711
Toegang:Open Access