Die Netzbewegung Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft
Die Netzbewegung setzt sich ein für Informationsfreiheit, Datenschutz und Netzneutralität, gegen Zensur und Überwachung, kurz: für ein freies Internet. Dabei positionieren sich die Aktivist_innen als Avantgarde der digitalen Gesellschaft. Mit ihrer intersektionalen und hegemonietheoretischen Ana...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Ganz, Kathrin (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2018
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Die Netzbewegung Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft
par: Ganz, Kathrin
Publié: (2018) -
Die Energiewende im Bundestag ein politisches Transformationsprojekt? : Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive (Edition 1)
par: Amri-Henkel, Andrea
Publié: (2021) -
Die Energiewende im Bundestag ein politisches Transformationsprojekt? : Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive (Edition 1)
par: Amri-Henkel, Andrea
Publié: (2021) -
Die Ampelkoalition Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?
par: Lehmann, Pola
Publié: (2022) -
Die Ampelkoalition Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?
par: Lehmann, Pola
Publié: (2022)