Perspektiven einer anderen Natur Zur Geschichte und Theorie der filmischen Zeitraffung und Zeitdehnung
Mit der Möglichkeit der Raffung und Dehnung von Zeit eröffnet der Film Einblicke in Dimensionen, die der Alltag verwehrt. Eine Pflanze erblüht in wenigen Momenten, unscheinbare Gesten werden auf Minutendauer gestreckt. Bewegungen und Abläufe erschließen sich durch diese zeitliche Perspektivierun...
Tallennettuna:
Päätekijä: | |
---|---|
Aineistotyyppi: | Elektroninen Kirjan osa |
Julkaistu: |
Bielefeld
transcript Verlag
2004
|
Sarja: | Film
|
Aiheet: | |
Linkit: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tagit: |
Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
|
Yhteenveto: | Mit der Möglichkeit der Raffung und Dehnung von Zeit eröffnet der Film Einblicke in Dimensionen, die der Alltag verwehrt. Eine Pflanze erblüht in wenigen Momenten, unscheinbare Gesten werden auf Minutendauer gestreckt. Bewegungen und Abläufe erschließen sich durch diese zeitliche Perspektivierung neu. Sie können redigiert und überformt werden. Der Band zeichnet am Beispiel des dokumentarischen Films die historische Entwicklung dieser Verfahren nach und beschreibt - im Anschluss an Theorien Roman Ingardens, Walter Benjamins und Siegfried Kracauers - deren ästhetische Wirkung. Gezeigt wird, wie sich das Verständnis der Verfahren im Laufe der Filmgeschichte gewandelt hat. Behandelt werden unter anderem Werke und Positionen Eadweard Muybridges, Leni Riefenstahls, Godfrey Reggios und die Zeitrafferexperimente Alexander Kluges. |
---|---|
Ulkoasu: | 1 electronic resource (370 p.) |
ISBN: | 9783839402399 9783899422399 |
Pääsy: | Open Access |