9/11 als kulturelle Zäsur Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf...
Furkejuvvon:
Eará dahkkit: | Poppe, Sandra (Doaimmaheaddji), Schüller, Thorsten (Doaimmaheaddji), Seiler, Sascha (Doaimmaheaddji) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Bielefeld
transcript Verlag
2009
|
Ráidu: | Kultur- und Medientheorie
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
9/11 als kulturelle Zäsur Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
Almmustuhtton: (2009) -
Kultureller Umbau Räume, Identitäten und Re/Präsentationen
Almmustuhtton: (2007) -
Kultureller Umbau Räume, Identitäten und Re/Präsentationen
Almmustuhtton: (2007) -
Paradoxien der Entscheidung Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
Almmustuhtton: (2003) -
Paradoxien der Entscheidung Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
Almmustuhtton: (2003)