Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Wie werden Wörter im Deutschen und im Englischen geschrieben? Wo sind Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede? Diese Fragen werden aus morphologisch-graphematischer Perspektive bearbeitet. Es geht hier also nicht um Bezüge zwischen Schrift und Lautform (traditionell oft im Fokus der Graphematik), so...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Berg, Kristian (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2019
|
Ráidu: | Konvergenz und Divergenz
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Dahkki: Berg, Kristian
Almmustuhtton: (2019) -
Understanding Relations Between Scripts II Early Alphabets
Almmustuhtton: (2020) -
Understanding Relations Between Scripts II Early Alphabets
Almmustuhtton: (2020) -
Relationsadjektive im Deutschen, Französischen und Russischen
Dahkki: Mravlag, Hedwig
Almmustuhtton: (2013) -
Script and Society The Social Context of Writing Practices in Late Bronze Age Ugarit
Almmustuhtton: (2021)