Mikroanalyse eines Grundrentenkonzeptes der Alterssicherung Eine empirische Studie zur Wirkung einer Grundrente auf Basis des Soziooekonomischen Panels

Die konzeptionelle Ausgestaltung der Alterssicherung, das heißt die Gratwanderung zwischen Bismarck und Beveridge, wird wegen der sich abzeichnenden demografischen Veränderungen kontrovers diskutiert. Eine besondere Bedeutung erlangte hierbei die Idee einer Bürgerrente, in der pro Kopf einheitlich...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Adamski, Karsten J. (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2004
Colección:Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Materias:
Acceso en línea:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Die konzeptionelle Ausgestaltung der Alterssicherung, das heißt die Gratwanderung zwischen Bismarck und Beveridge, wird wegen der sich abzeichnenden demografischen Veränderungen kontrovers diskutiert. Eine besondere Bedeutung erlangte hierbei die Idee einer Bürgerrente, in der pro Kopf einheitliche Leistungen mit lohnproportionalen Beiträgen verknüpft werden. Die mit einer Bürgerrente einhergehenden Kostenwirkungen und Einkommensveränderungen für Altersrentner werden quantitativ untersucht. In einer Erweiterung des Standardrentnerkonzeptes erfolgt die Analyse auf Grundlage von empirisch ermittelten Erwerbsbiografien, die für eine bestimmte Kohorte typisch sind. Hierdurch können die Folgen einer Systemumstellung auch für Personen mit unstetigen Lebensläufen abgebildet werden.
Descripción Física:1 electronic resource (206 p.)
ISBN:b13563
9783631750032
Acceso:Open Access