"Politique de la grandeur" versus "Made in Germany". Politische Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL-SECAM-Kontroverse
Am Beispiel der gescheiterten Bemühungen, in Europa einen einheitlichen Farbfernsehstandard auszuhandeln, thematisiert diese interdisziplinär angelegte Studie die Komplexität internationaler Standardisierungsprozesse. Gleichzeitig leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer politischen Kulturg...
Αποθηκεύτηκε σε:
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Μορφή: | Ηλεκτρονική πηγή Κεφάλαιο βιβλίου |
Έκδοση: |
De Gruyter
2014
|
Σειρά: | Pariser Historische Studien
|
Θέματα: | |
Διαθέσιμο Online: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ετικέτες: |
Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
|
Περίληψη: | Am Beispiel der gescheiterten Bemühungen, in Europa einen einheitlichen Farbfernsehstandard auszuhandeln, thematisiert diese interdisziplinär angelegte Studie die Komplexität internationaler Standardisierungsprozesse. Gleichzeitig leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer politischen Kulturgeschichte der Technik. Technik wird als historisch gewachsene, sozial konstruierte und symbolisch aufgeladene Kulturleistung verstanden. Der historische Vergleich zwischen den beiden Hauptakteuren der Farbfernsehkontroverse Mitte der sechziger Jahre bietet einen erfrischenden Blick auf die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen im Kontext europäischer Technikentwicklung. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 electronic resource (436 p.) |
ISBN: | 9783486842289 9783486581782 |
DOI: | 10.1524/9783486842289 |
Πρόσβαση: | Open Access |