Agrarumweltpolitik nach den Prinzipien der Ökonomischen Theorie des Föderalismus
Während sowohl die funktionale Gewaltenteilung als auch der föderative Staatsaufbau zu den unangefochtenen Grundprinzipien des demokratischen Deutschland zählen, wird die vertikale Kompetenzausstattung der Gebietskörperschaften regelmäßig kritisch diskutiert. Politik nach dem Subsidiaritätspri...
Guardado en:
Autor principal: | Urfei, Guido (auth) |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Duncker & Humblot
1999
|
Colección: | RWI
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Politische Maßnahmen zur Verbesserung von Standortqualitäten
por: Klaus Schubert (Hrsg.)
Publicado: (1992) -
Konsumstruktur, Umweltbewußtsein und Umweltpolitik
por: Wenke, Martin
Publicado: (1993) -
Politische Oekonomie des Foederalismus Foederative Kompetenzverteilung im Lichte der konstitutionellen Oekonomik
por: Pitlik, Hans
Publicado: (2018) -
Politische Oekonomie des Foederalismus Foederative Kompetenzverteilung im Lichte der konstitutionellen Oekonomik
por: Pitlik, Hans
Publicado: (2018) -
Das Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
por: Storchmann, Karl-Heinz
Publicado: (1999)