Behinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz Strukturen der Einbindung Dritter in die Erbringung von Sozialleistungen

Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden? Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Glavni autor: Neueder, Magdalena (auth)
Format: Elektronički Poglavlje knjige
Izdano: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014
Serija:Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Teme:
Online pristup:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Sažetak:Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden? Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach. In einer abschließenden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anhand konkret gewonnener Erkenntnisse aus dem Rechtsvergleich belegt.
ISBN:/dx.doi.org/10.5771/9783845251479
9783845251479
Pristup:Open Access