COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Die durch das COVID-19-Virus ausgelöste gesellschaftliche Krise hat weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Schulen wurden ab Mitte März 2020 geschlossen. In dieser Situation wurde das Schul-Barometer lanciert und damit eine Befragung von rund 7100 Personen durc...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , , , |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Waxmann Verlag
2020
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_44199 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830942160 | ||
020 | |a 9783830942160 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830942160 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Nadine Schneider |4 auth | |
700 | 1 | |a Julia Schneider |4 auth | |
700 | 1 | |a Marius Schwander |4 auth | |
700 | 1 | |a Stephan Gerhard Huber |4 auth | |
700 | 1 | |a Paula Sophie Günther |4 auth | |
700 | 1 | |a Christoph Helm |4 auth | |
700 | 1 | |a Jane Pruitt |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (140 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die durch das COVID-19-Virus ausgelöste gesellschaftliche Krise hat weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Schulen wurden ab Mitte März 2020 geschlossen. In dieser Situation wurde das Schul-Barometer lanciert und damit eine Befragung von rund 7100 Personen durchgeführt. Ziel des Schul-Barometers ist die Beschreibung der aktuellen Schulsituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Sicht verschiedener Personengruppen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, schulische Mitarbeitende, Schulleitungen, Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsicht/Schulverwaltung und des Unterstützungssystems). Nach dieser zweiwöchigen Befragung und einer einwöchigen Analyse entstand diese Publikation, die Interessierte über erste ausgewählte Befunde informieren und einen Beitrag zum aktuellen Diskurs leisten möchte. Die Themen sind Informationsfluss und Kommunikation, Situation zuhause, digitales Lehren und Lernen, Zusammenarbeit in den Schulen, Belastung sowie Bedarfe, Bedürfnisse und Wünsch sowie erste vergleichende Auswertungen u.a. zu Unterschieden zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz und zu Unterschieden innerhalb sowie zwischen den Akteursgruppen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Schulpädagogik | ||
653 | |a Schul-Barometer | ||
653 | |a Corona-Situation | ||
653 | |a Corona in Schulen | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4216 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44199 |7 0 |z DOAB: description of the publication |