Ein Beitrag zur Integration von Sensoren in eine anthropomorphe künstliche Hand mit flexiblen Fluidaktoren
Neuartige Antriebsprinzipien wie flexible Fluidaktoren erlauben die Entwicklung leichter und vielgliedriger anthropomorpher Hände, deren Größe dem menschlichen Vorbild sehr nahe kommt. Sie schließen die Lücke zwischen Greifern mit eingeschränkter Beweglichkeit und sehr aufwändigen Roboterhände...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Martin, Jan Christoph (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
KIT Scientific Publishing
2004
|
Collection: | Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik / Automatisierungstechnik
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Ein neues Konzept zur Diagnose elektrochemischer Sensoren am Beispiel von pH-Glaselektroden
par: Grube, Markus
Publié: (2011) -
Smart Success - ein digitaler Assistent als Beitrag zu einer Kultur des flexiblen Studierens
par: Lukas Lutz, et autres
Publié: (2019) -
Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren
par: Geistler, Alexander
Publié: (2007) -
Synkretismus. Ein Beitrag zur germanischen Kasuslehre
par: Delbrück, Berthold
Publié: (1907) -
Ein Beitrag zur viskoelastischen Modellierung nichtholonomer Bindungsgleichungen
par: Deppler, Jens
Publié: (2017)