Fair Use im deutschen und europäischen Urheberrecht? Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Flexibilisierung des urheberrechtlichen Schrankenkatalogs nach dem Vorbild der US-amerikanischen Fair Use-Doktrin

"Eine Flexibilisierung des zu starren Schrankenkatalogs des deutschen und europäischen Urheberrechts ist dringend erforderlich. Dies zeigt sich insbesondere bei der Konfrontation der Schranken mit neuartigen Formen der Werknutzung. Im Rahmen der technologieneutral und wertungsoffen ausgestalte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kleinemenke, Manuel (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2013
Series:Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_47339
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2013 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /dx.doi.org/10.5771/9783845248936 
020 |a 9783845248936 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845248936  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Kleinemenke, Manuel  |4 auth 
245 1 0 |a Fair Use im deutschen und europäischen Urheberrecht?  |b Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Flexibilisierung des urheberrechtlichen Schrankenkatalogs nach dem Vorbild der US-amerikanischen Fair Use-Doktrin 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2013 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a "Eine Flexibilisierung des zu starren Schrankenkatalogs des deutschen und europäischen Urheberrechts ist dringend erforderlich. Dies zeigt sich insbesondere bei der Konfrontation der Schranken mit neuartigen Formen der Werknutzung. Im Rahmen der technologieneutral und wertungsoffen ausgestalteten Fair Use-Schranke des US-amerikanischen Urheberrechts gelingt es hingegen deutlich problemloser, auch einer veränderten Werknutzungsrealität gerecht zu werden. Rechtsvergleichend untersucht der Autor, wie sich aus Erkenntnissen zur Fair Use-Schranke und dem im europäischen und internationalen Recht etablierten urheberrechtlichen Dreistufentest eine Auffanggeneralklausel gestalten lässt, die den zu starren Schranken der InfoSoc-Richtlinie bzw. des UrhG die erforderliche Flexibilität verleihen könnte, ohne als Fremdkörper im europäischen Recht zu erscheinen." 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Urheberrecht 
653 |a Medienrecht 
653 |a Gewerblicher Rechtsschutz 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845248936  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47339  |7 0  |z DOAB: description of the publication