Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum - wenn auch nicht unumstrittenen - Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden. Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Le...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | , , |
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Waxmann Verlag
2020
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_47933 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830991540 | ||
020 | |a 9783830941545 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830991540 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Anke Schöning |4 auth | |
700 | 1 | |a Melanie Basten |4 auth | |
700 | 1 | |a Eike Wolf |4 auth | |
700 | 1 | |a Claudia Mertens |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (280 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum - wenn auch nicht unumstrittenen - Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden. Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen? Welche Unterschiede - aber auch Gemeinsamkeiten - weisen die verschiedenen Fachdisziplinen in Bezug auf das Lehrkonzept auf? Der Band richtet sich an Forscher/innen ebenso wie an Praktiker/innen in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie nicht zuletzt an Studierende aller pädagogischen Studiengänge. Er versammelt Beiträge, die aus empirischen und konzeptionellen Perspektiven unterschiedliche Arrangements in den Blick nehmen und das hochschuldidaktische Konzept so selbst zum Gegenstand von Forschung machen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Lernbiografie | ||
653 | |a Oberstufen-Kolleg | ||
653 | |a E-Learning | ||
653 | |a Forschungsbegriff | ||
653 | |a Lernbiographie | ||
653 | |a Lehrerprofessionalität | ||
653 | |a Lehrerbildung | ||
653 | |a Lernbegriff | ||
653 | |a Praxissemester | ||
653 | |a praxisorientierte Lehrforschung | ||
653 | |a Professionsentwicklung | ||
653 | |a Forschendes Lernen | ||
653 | |a Professionalisierungserwartung | ||
653 | |a Forschendes Studieren | ||
653 | |a Selbstreflexion | ||
653 | |a forschender Habitus | ||
653 | |a Professionalisierung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4154 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47933 |7 0 |z DOAB: description of the publication |