Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert
Debatten über das nation-building im 20. Jahrhundert konzentrieren sich in der Regel auf Staaten, die sich nach Kriegen oder während der Dekolonisation neu konstituierten. Die zurückbleibenden (Teil-)Staaten und Gesellschaften standen jedoch ihrerseits vor der Aufgabe, multidimensionale Verluster...
Kaydedildi:
Yazar: | Wrochem, Oliver (auth) |
---|---|
Diğer Yazarlar: | Hilger, Andreas (auth) |
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
De Gruyter
2013
|
Seri Bilgileri: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Benzer Materyaller
-
Hof und Hofgesellschaft in den deutschen Staaten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
Yazar:: Möckl, Karl
Baskı/Yayın Bilgisi: (1990) -
Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert
Yazar:: Friederich, Christine
Baskı/Yayın Bilgisi: (2009) -
Vom Ständestaat zur Demokratie. Portugal im 20. Jahrhundert
Yazar:: Rosas, Fernando
Baskı/Yayın Bilgisi: (1997) -
Okkultismus im Gehäuse. Institutionalisierungen der Parapsychologie im 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich
Yazar:: Paletschek, Sylvia
Baskı/Yayın Bilgisi: (2016) -
Ethnische Säuberungen in der Moderne. Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert
Yazar:: Schwartz, Michael
Baskı/Yayın Bilgisi: (2013)