Die Goldbüste des Septimius Severus: Gold- und Silberbüsten römischer Kaiser

Die Goldbüste des Kaisers Septimius Severus (193-211 n. Chr.) wurde im Jahr 1965 in Didymoteicho, dem antiken Plotinopolis (Nordgriechenland) gefunden. Dieser überaus seltene Fund hochstehender Goldschmiedearbeit liegt erstmals ausführlich untersucht und bebildert vor. Es handelt sich um die eine...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Anne de Pury_Gysel (auth)
Ētahi atu kaituhi: Alessandra Giumlia-Mair (auth)
Hōputu: Tāhiko Wāhanga pukapuka
I whakaputaina: LIBRUM Publishers & Editors LLC 2017
Ngā marau:
Urunga tuihono:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Ngā Tūtohu: Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Goldbüste des Kaisers Septimius Severus (193-211 n. Chr.) wurde im Jahr 1965 in Didymoteicho, dem antiken Plotinopolis (Nordgriechenland) gefunden. Dieser überaus seltene Fund hochstehender Goldschmiedearbeit liegt erstmals ausführlich untersucht und bebildert vor. Es handelt sich um die eine von nur zwei erhaltenen größeren Goldbüsten römischer Kaiser; das zweite, leicht unterlebensgroße Exemplar ist die Büste von Marc Aurel aus Avenches (Schweiz). Die 28 cm hohe Goldbüste des Septimius Severus wiegt knapp drei römische Pfund (980 g) und entspricht somit einem vielfach für solche Objekte verwendeten Gewichtsmodul. Goldporträts waren dem Kaiser vorbehalten. Als portable Bildnisse konnten sie den Kaiser bei offiziellen Handlungen wie am Gericht vertreten, sie dienten aber auch im Kaiserkult sowie in der römischen Armee, wo sie an der Spitze von Standarten mitgetragen wurden. Mit Beiträgen von Alessandra Giumlia-Mair Fotos der Goldbüste des Septimius Severus von Thanos Kartsoglou
Whakaahuatanga ōkiko:1 electronic resource (208 p.)
ISBN:3952454268
9783952454268
Urunga:Open Access