Jahrbuch für direkte Demokratie 2012
"Der nunmehr vierte Band des Jahrbuchs dokumentiert erneut die aktuelle Entwicklung in den klassischen Referenzländern der direkten Demokratie (Schweiz und Vereinigte Staaten), aber auch die langjährige Praxis in Italien, die aus guten Gründen weniger als Vorbild taugt. Auf Landesebene wird...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Andere auteurs: | , , , |
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2013
|
Reeks: | Jahrbuch für direkte Demokratie
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_50771 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2013 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /dx.doi.org/10.5771/9783845248424 | ||
020 | |a 9783845248424 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845248424 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Feld, Lars P. |4 auth | |
700 | 1 | |a Huber, Peter M. |4 auth | |
700 | 1 | |a Wittreck, Fabian |4 auth | |
700 | 1 | |a Jung, Otmar |4 auth | |
700 | 1 | |a Lauth, Hans-Joachim |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 |
260 | |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2013 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch für direkte Demokratie | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a "Der nunmehr vierte Band des Jahrbuchs dokumentiert erneut die aktuelle Entwicklung in den klassischen Referenzländern der direkten Demokratie (Schweiz und Vereinigte Staaten), aber auch die langjährige Praxis in Italien, die aus guten Gründen weniger als Vorbild taugt. Auf Landesebene wird die Abhandlung von Jung zur Reform der direkten Demokratie fortgesetzt. Der Abhandlungsteil löst den interdisziplinären Anspruch des Jahrbuchs ein: Braun Binder/Wili-Luginbühl erörtern im verfassungshistorischen wie -vergleichenden Zugriff den Konnex von direkter Demokratie und Frauenstimmrecht; Wittreck analysiert die jüngere deutsche Entwicklung auf Landesebene rechtsdogmatisch wie -soziologisch. Aus der Perspektive der politischen Ökonomie stellen schließlich Preising/Messingschläger ein neues Analyseinstrument für direktdemokratische Instrumente vor. Beschlossen wird der Band von der nochmals merklich erweiterten Bibliographie, der Dokumentation der einschlägigen Rechtsprechung sowie einem Rezensionsteil." | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Partizipation | ||
653 | |a Direkte Demokratie | ||
653 | |a Volksentscheid | ||
653 | |a Volksinitiative | ||
653 | |a Plebiszit | ||
653 | |a Volksbegehren | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845248424 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/50771 |7 0 |z DOAB: description of the publication |