Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600
In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff Konfessionsfundamentalismus erschließt dabei bislang kaum beachtete religionssoziologische und konfes...
Saved in:
Main Author: | Schilling, Heinz (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
De Gruyter
2007
|
Series: | Schriften des Historischen Kollegs
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989
by: Raithel, Thomas
Published: (2009) -
Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert
by: Friederich, Christine
Published: (2009) -
Englische Verfassung und politisches Denken im Ancien Régime. 1689 bis 1789
by: Kraus, Hans-Christof
Published: (2006) -
Deutschland und Italien 1860-1960. Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich
by: Dipper, Christof
Published: (2005) -
Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität?
by: Schmidt, Georg
Published: (2010)