Ladungstransportmodell dielektrisch behinderter Entladungen
Mit dielektrisch behinderten Entladungen (DBE) ist es möglich Lichtquellen auf dem Prinzip der Leuchtstofflampe quecksilberfrei und flächig in beliebiger Form zu gestalten.Charakteristisch für die DBE ist die Abhängigkeit der Entladungsform und -effizienz von der elektrischen Anregung. Für ein...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Trampert, Klaus (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
KIT Scientific Publishing
2009
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Effizienter Betrieb von Xenon-Excimer-Entladungen bei hoher Leistungsdichte
Dahkki: Paravia, Mark
Almmustuhtton: (2010) -
Ein adaptives Impuls-EVG zum Betrieb von dielektrisch behinderten Gasentladungslampen
Dahkki: Daub, Hans-Peter
Almmustuhtton: (2010) -
Nichtlineare Modellierung von Ferroelektrika unter Berücksichtigung der elektrischen Leitfähigkeit
Dahkki: Schwaab, Holger
Almmustuhtton: (2012) -
Optimierung der Betriebsführung mobiler Arbeitsmaschinen : Ansatz für ein Gesamtmaschinenmanagement mobiler Arbeitsmaschinen
Dahkki: Bliesener, Maurice
Almmustuhtton: (2010) -
Die tribologischen Eigenschaften von vergoldeten elektrischen Kontakten
Dahkki: Hoppe, Tobias
Almmustuhtton: (2013)