Medienlotsen gesucht Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien

"Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Auto...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kleimann, Matthias (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011
Series:Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_53023
005 20210211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210211s2011 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /dx.doi.org/10.5771/9783845230368 
020 |a 9783845230368 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845230368  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Kleimann, Matthias  |4 auth 
245 1 0 |a Medienlotsen gesucht  |b Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2011 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a "Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema "Mediennutzung und Schulleistung". 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
653 |a Medienwirkungs - und -nutzungsforschung 
653 |a Medienwissenschaften 
653 |a Kommunikationsforschung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845230368  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53023  |7 0  |z DOAB: description of the publication