Mehrphasige Personalentwicklungsplanung für Fertigungssysteme auf Basis des Technologiekalender-Konzeptes
Aktuelle Erzeugnis- und Fertigungstechnologieentwicklungen müssen möglichst schnell in den Produktionsbetrieben umgesetzt werden, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.Betroffen davon ist vor allem der Fertigungsbereich von Produktionsunternehmen. Gerade hier müssen die personellen...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2005
|
Series: | Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_53060 | ||
005 | 20210211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210211s2005 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a KSP/1000001785 | ||
020 | |a 3937300392 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.5445/KSP/1000001785 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a TB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Rottinger, Sven |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrphasige Personalentwicklungsplanung für Fertigungssysteme auf Basis des Technologiekalender-Konzeptes |
260 | |b KIT Scientific Publishing |c 2005 | ||
300 | |a 1 electronic resource (256 p. p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Aktuelle Erzeugnis- und Fertigungstechnologieentwicklungen müssen möglichst schnell in den Produktionsbetrieben umgesetzt werden, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.Betroffen davon ist vor allem der Fertigungsbereich von Produktionsunternehmen. Gerade hier müssen die personellen und maschinellen Ressourcen permanent an die technologischen Veränderungen angepasst werden.Dabei wird immer wieder betont, dass menschliche Ressourcen im Gegensatz zu den meisten maschinellen vor allem in qualitativer Hinsicht (z.B. hinsichtlich der Beherrschung von Arbeitsaufgaben) flexibel anpassungsfähig sind. Darüber hinaus bleibt der Mensch - zumindest in positiven bis neutralen konjunkturellen und strukturellen Situationen - dem Unternehmen vielfach über einen sehr langen Zeitraum erhalten.Um die Potenziale der menschlichen Ressourcen angemessen in diese Veränderungsprozesse einzubeziehen, wird ein Planungswerkzeug vorgestellt, das eine wirkungsvolle Unterstützung der langfristigen Personalentwicklung darstellt.Die Funktionsweise des entwickelten Verfahrens wird anhand zweier praktischer Fälle vorgestellt. | ||
540 | |a All rights reserved |4 http://oapen.org/content/about-rights | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Technology: general issues |2 bicssc | |
653 | |a Technologiemanagement | ||
653 | |a Personalplanung / Strategische Planung | ||
653 | |a Personalplanung | ||
653 | |a Humanvermögen / Personalentwicklung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.ksp.kit.edu/3937300392 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53060 |7 0 |z DOAB: description of the publication |