Optimale Prozessführung mit merkmalsbasierter Zustandsverfolgung

In dieser Arbeit wird eine Methodik für die optimale Führung von einzelnen Fertigungsprozessen in einer Prozesskette entwickelt. Zur Regelung eines Prozesses anhand seines nicht zugänglichen Zustands werden echtzeitfähige und robuste Beobachtermodelle mittels statistischer Modellierung erstellt,...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Senn, Melanie (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: KIT Scientific Publishing 2013
Sarja:Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Materialien, Karlsruher Institut für Technologie
Aiheet:
Linkit:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:In dieser Arbeit wird eine Methodik für die optimale Führung von einzelnen Fertigungsprozessen in einer Prozesskette entwickelt. Zur Regelung eines Prozesses anhand seines nicht zugänglichen Zustands werden echtzeitfähige und robuste Beobachtermodelle mittels statistischer Modellierung erstellt, um den Prozesszustand aus wenigen observablen Messgrößen zu rekonstruieren. Die Zustandsverfolgung und die optimale Prozessführung werden mit einem generischen Prozessmodell zur allgemeinen Beschreibung der Prozessbeziehungen, die bei der Anwendung auf einen Prozess durch Anpassung auf konkrete Daten ausgeprägt werden, umgesetzt. Die Machbarkeit der generischen Prozessmodellierung wird durch Anwendung auf mehrere Prozesse des Tiefziehens unterschiedlicher Komplexität und einen Prozess des Widerstandspunktschweißens demonstriert.
Ulkoasu:1 electronic resource (XVI, 222 p. p.)
ISBN:KSP/1000034025
9783731500049
Pääsy:Open Access