Perspektiven für ein Europäisches Urheberrecht
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit der Schaffung eines Europäischen Urheberrechts als Verordnung. Nach einer Analyse der Kompetenzen der Union im Urheberrecht vergleicht der Verfasser die bisher verfolgte Harmonisierungsmethode mittels Richtlinien mit einer möglichen Unionsurheberrechtsverordn...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Fischer, Oliver (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2014
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Warum Urheberrecht? Die Rechtfertigung des Urheberrechts unter besonderer Berücksichtigung des Nutzerschutzes
von: Hansen, Gerd
Veröffentlicht: (2009) -
Die Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA unter Berücksichtigung internationaler Konventionen
von: Birkmann, Andrea
Veröffentlicht: (2009) -
Fair Use im deutschen und europäischen Urheberrecht? Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Flexibilisierung des urheberrechtlichen Schrankenkatalogs nach dem Vorbild der US-amerikanischen Fair Use-Doktrin
von: Kleinemenke, Manuel
Veröffentlicht: (2013) -
Haftung für den Missbrauch von Zugangsdaten im Internet
von: Müller-Brockhausen, Michael
Veröffentlicht: (2014) -
Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa Eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie
von: Heyde, Johann
Veröffentlicht: (2011)