Rechtsphilosophische Probleme des Sozialstaats
Eine normative Sozialstaatsbegründung kann nur gelingen, wenn der Sozialstaat sich auf der Grundlage unserer menschenrechtlichen Überzeugungen als rechtlich unabdingbar erweist und der vage Orientierungsbegriff der sozialen Gerechtigkeit Kontur gewinnt.Vor diesem Hintergrund vergleicht der Verfass...
Guardado en:
Autor principal: | Kersting, Wolfgang (auth) |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2000
|
Colección: | Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Reform des Sozialstaats II. Theoretische, institutionelle und empirische Aspekte.
Publicado: (1998) -
Reform des Sozialstaats I. Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen.
Publicado: (1997) -
Die Mathematik des Sozialstaats Internationale Expertennetzwerke der sozialen Sicherheit 1930-1980 (Edition 1)
por: Guthörl, Milena
Publicado: (2021) -
Die Zukunft des Sozialstaats. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in Rostock 1998.
Publicado: (2000) -
Die Mathematik des Sozialstaats Internationale Expertennetzwerke der sozialen Sicherheit 1930-1980
por: Guthörl, Milena
Publicado: (2021)