Refraktionskorrekturbestimmung durch Modellierung des Impuls- und Wärmeflusses in der Rauhigkeitsschicht
In dieser Arbeit wird ein neues Modell zur Berechnung der Refraktionskorrektur bei Zenitwinkelmessungen vorgestellt, das auf visurnahen Turbulenzmessungen basiert. Der hierzu nötige integrale vertikale Temperaturgradient entlang der Messtrecke wird aus Turbulenzparametern ermittelt. Vergleiche dies...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Eschelbach, Cornelia (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
KIT Scientific Publishing
2009
|
Collection: | Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik / Universität Karlsruhe (TH), Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Objektorientierte Modellierung zur geodätischen Deformationsanalyse [online]
par: Schmidt, Ulrich Marcus
Publié: (2004) -
Modellierung von turbulenten Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Diffusionsflammen und deren Beeinflussung durch reaktionstechnische Parameter
par: Schön, Astrid
Publié: (2006) -
Modellierung kinetisch kontrollierter, turbulenter Flammen für Magerbrennkonzepte
par: Kern, Matthias
Publié: (2013) -
Stochastische Modellierung der Bildung von Nanopartikeln in reaktiven Strömungen
par: Schmitt, Manuel
Publié: (2017) -
Untersuchung von Flammenfrontstreckungseffekten auf die sphärische Flammenausbreitung laminarer und turbulenter Brennstoff/Luft-Gemische
par: Weiß, Maximilian
Publié: (2008)