Risikoberechnung zum Schadstoffeintrag aus Hochwasserretentionsräumen in einen Grundwasserleiter

Die Errichtung von Hochwasserretentionsräumen entlang von Flüssen ist eine verbreitete Maßnahme zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Durch die zusätzlichen Überflutungsflächen können vermehrt Schadstoffe aus der Hochwasserwelle in das Grundwasser eingetragen werden. Dies kann zu einer Gefa...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bethge, Ekkehart (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: KIT Scientific Publishing 2009
Collection:Dissertationsreihe am Institut für Hydromechanik der Universität Karlsruhe / Universität Karlsruhe (TH), Institut für Hydromechanik
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Die Errichtung von Hochwasserretentionsräumen entlang von Flüssen ist eine verbreitete Maßnahme zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Durch die zusätzlichen Überflutungsflächen können vermehrt Schadstoffe aus der Hochwasserwelle in das Grundwasser eingetragen werden. Dies kann zu einer Gefährdung der Trinkwasserressource in den Flussauen führen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Risikoberechnung für eine Grundwassergefährdung in einem Hochwasserretentionsraum vorgestellt.
Description matérielle:1 electronic resource (XIV, 185 p. p.)
ISBN:KSP/1000012934
9783866444263
Accès:Open Access