Der Schatten des Volkes. Benjamin Constant und die Anfänge liberaler Repräsentationskultur im Frankreich der Restaurationszeit 1814-1830
Benjamin Constant (1767-1830) war Abgeordneter der Deputiertenkammer und führender Verfassungstheoretiker des französischen Frühliberalismus. Mit seinem strikt basisorientierten Repräsentationskonzept wandte er sich gegen den von der jakobinischen Revolutionsregierung und Napoleon Bonaparte glei...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Geiss, Peter (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
De Gruyter
2011
|
Ráidu: | Pariser Historische Studien
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Der Anfang vom Ende der Ottonen Konstitutionsbedingungen historiographischer Nachrichten in der Chronik Thietmars von Merseburg
Dahkki: Schulmeyer-Ahl, Kerstin
Almmustuhtton: (2009) -
Der Anfang vom Ende der Ottonen Konstitutionsbedingungen historiographischer Nachrichten in der Chronik Thietmars von Merseburg
Dahkki: Schulmeyer-Ahl, Kerstin
Almmustuhtton: (2009) -
Die Anfänge der ständischen Vertretungen in Preußen und seinen Nachbarländern
Dahkki: Bookmann, Hartmut
Almmustuhtton: (1992) -
Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom
Dahkki: Schlemmer, Thomas
Almmustuhtton: (2014) -
Der lange Schatten des >Roten Oktober< Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918-1938
Almmustuhtton: (2019)